Regionale Stellenmesse - Beschäftigung vor Ort finden

Die "regionalen Stellenmessen" werden angeboten in: Beverstedt, Geestland, Cadenberge, Cuxhaven und Loxstedt
Uhrzeit: jeweils in der Zeit von 09:00 – 12:00 Uhr
Wann:
23.02.2023 in Beverstedt
07.03.2023 in Geestland
21.03.2023 in Cadenberge
28.03.2023 in Cuxhaven
20.04.2023 in Loxstedt
Wo: für die jeweiligen Veranstaltungsorte klicken Sie auf den jeweiligen Termin
Die regionalen Stellenmessen bieten zu bestimmten Terminen die Möglichkeit, sich vor Ort über den regionalen Arbeitsmarkt direkt mit Argeitgebern auszutauschen.
Lokale Unternehmen unterschiedlicher Branchen bieten ihre aktuellen Stellen an und ermöglichen eine kurzfristige Arbeitsaufnahme.
Fachkräfte der Arbeitsagentur und des Jobcenters stehen beratend zur Verfügung. Dies gilt auch, wenn Sie sich zu einer beruflichen Umorientierung beraten lassen wollen.
Bitte bringen Sie Ihre aktuellen Bewerbungsunterlagen, insbesondere einen Lebenslauf und evtl. Zeugnisse, in mehrfacher Ausfertigung zur regionalen Arbeitsmarktmesse mit.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Jobcenter Cuxhaven ist jetzt online noch schneller zu erreichen
Anträge und Anliegen können online über "Jobcenter digital" schnell und sicher übermittelt werden:
- Termine für eine persönliche oder digitale (telefonisch oder per Video) Beratung, über "Termin buchen"
- Antragstellung auf Bürgergeld und andere Leistungen des Jobcenters über Anträge und Anliegen online (jobcenter digital) sowie Merkblätter und Hinweise über den Downloadbereich
- Postfachservice zum Übermitteln von Nachrichten und digitalisierten Schriftstücken über "Dokument übermitteln"
Jobcenter.digital - Online-Antragstellung für eine Unterstützung durch Bürgergeld
Informieren Sie sich über Bürgergeld, wenn Sie schon länger arbeitslos sind, keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben oder Ihr Einkommen nicht für den Lebensunterhalt reicht.
Schnell & direkt: Anträge und weitere Anliegen online erledigen
Kinder-Sofortzuschlag und Einmalzahlung ab 01. Juli 2022
Die Pandemie verursacht Kosten. Auch die Kosten für den Lebensunterhalt und Energie sind gestiegen.
Für erwachsene SGB II-Leistungsberechtigte ist eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro als Ausgleich für erhöhte Lebenshaltungskosten und pandemiebedingte Ausgaben vorgesehen.
Kinder erhalten einen Sofortzuschlag von monatlich 20 Euro, um die Chancen für Kinder und Jugendliche zu verbessern, bis die Kindergrundsicherung als Unterstützung umgesetzt wird.
Die Zuschüsse werden voraussichtlich im Juli 2022 ausgezahlt. Ein Antrag ist nicht erforderlich.